Anfangs ein glitzernder Stein mit dem Urwissen von Staub zu Stein.

Meist und oder auch manchmal liegen glitzernde Stein nebeneinander. Wahrscheinlich ist es die Erdrotation – ganz einfach.
Diese bringt alles in Bewegung. Rotation ist bestimmt das Grundprinzip: und deshalb reiben Steine aneinander.

Am besten ergreift man Massnahmen zum Umgang mit dieser Kraft.

Manche Steine glänzen immer weiter.
Andere werden Stumpf und wieder zu Staub.
Altglänzer erzählen manchmal, wie es geht.
Ab und an hören Jungglänzer hin.
In der Übung zu sein, beim Glänzen.
klare Fragen stellen und die klingenden Antworten hören
Durch die Rotation kann es laut werden, weil die Steine aneinander reiben und dann herrscht Getöse und Gebrause.
letztendlich Geräusche ohne grosse Bedeutung

drehen, reiben, mahlen und tönen – Alltag
Lernen, ob heute eine Decke, ein Sonnenschirm oder gar eine Creme als Glanzschoner hilfreich ist.
Regen kann hier danach auch wieder weiter helfen.
Oh ja, und nach dem Regen, glänzt mancher Stein noch prachtvoller… zumindest eine Zeit lang…. Bis er sich vielleicht irgendwann in Glitzerstaub verwandelt.
Manche Steine um mich herum verlieren eben ihren Glanz.
Langsam, still, ohne Getöse.
Werden sie jemals wieder glänzen können?
In meiner Erinnerung werden sie nie aufhören zu glänzen…